Der Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, ist für viele Menschen ein bedeutender Schritt – aber auch ein herausfordernder. Zwischen Gewohnheit, physischer Abhängigkeit und emotionalem Verlangen kann der Weg zum Rauchstopp lang und frustrierend erscheinen. Genau hier setzt Nicode an: ein natürlicher, praktischer Spray, der darauf ausgelegt ist, das Verlangen nach Zigaretten gezielt zu reduzieren. Ohne Nikotin, ohne Kaugummi, ohne Pflaster – dafür mit natürlichen Inhaltsstoffen und einer schnellen, diskreten Anwendung, die sich perfekt in den Alltag integrieren lässt. Nicode wirkt direkt über die Mundschleimhaut und entfaltet seine Effekte dort, wo sie gebraucht werden – schnell, gezielt und ohne große Vorbereitung. Für alle, die aufhören wollen, aber nicht wissen, wie, kann dieser Spray eine echte Unterstützung sein.
Anwendungsgebiete von Nicode
Nicode wird verwendet, um den Prozess der Raucherentwöhnung zu erleichtern. Es dient der Unterstützung beim bewussten Verzicht auf Zigaretten, indem es das akute Verlangen nach Nikotin reduziert. Das Produkt kann sowohl zu Beginn des Entzugsprozesses eingesetzt werden als auch in späteren Phasen, in denen gelegentliches Verlangen oder Rückfallrisiken bestehen.
Häufige Anwendungsbereiche:
- Nikotinentzug bei aktiven Rauchern
- Rückfallprävention bei ehemaligen Rauchern
- Reduzierung der täglichen Zigarettenanzahl
- Unterstützung während Stressphasen, in denen das Rückfallrisiko erhöht ist
Nicode richtet sich dabei nicht nur an körperliche, sondern auch an psychische Aspekte des Entzugs, indem es das Belohnungssystem des Gehirns beeinflusst und alternative Impulse setzt.
Für wen ist Nicode geeignet?
Nicode eignet sich für erwachsene Raucherinnen und Raucher, die aktiv mit dem Rauchen aufhören möchten – unabhängig davon, wie lange oder wie viel sie geraucht haben. Der Spray ist ideal für:
- Personen, die nach einem nikotinfreien Entwöhnungsmittel suchen
- Menschen mit früheren, erfolglosen Rauchstoppversuchen
- Nutzer:innen, die eine diskrete, flexible und mobile Lösung bevorzugen
- Personen, die auf Nikotinersatzprodukte wie Pflaster oder Kaugummis verzichten möchten
Auch für Menschen, die sich langsam vom Nikotin entwöhnen wollen, ohne sofort komplett aufzuhören, kann Nicode begleitend eingesetzt werden.
Nicode – Zusammensetzung
Der Spray basiert auf einer sorgfältig ausgewählten Kombination aus pflanzlichen und essenziellen Wirkstoffen, die sich positiv auf das Nervensystem, die Stimmung und das Rauchverlangen auswirken.
Wirkstoffe in Nicode:
- Steviablätterextrakt
- B-Vitamine (u.a. B6, B12)
- Magnesium
- Zink
- Pflanzliche Kräuterextrakte (z.B. Baldrian, Passionsblume)
Jeder Bestandteil wurde auf seine Wirkung im Kontext des Nikotinentzugs abgestimmt und sorgt gemeinsam für einen ganzheitlichen Ansatz zur Unterstützung beim Rauchstopp.
Wirkung von Nicode
Nicode entfaltet seine Wirkung bereits kurz nach dem Sprühen in den Mundraum. Stevia beeinflusst die Rezeptoren im Belohnungszentrum des Gehirns und kann so das plötzliche Verlangen nach Nikotin dämpfen.
Gleichzeitig unterstützen B-Vitamine das Nervensystem, reduzieren Reizbarkeit und helfen, typische Entzugserscheinungen wie Müdigkeit oder Konzentrationsprobleme abzumildern. Magnesium und Zink sorgen für zusätzliche Stabilität in Stresssituationen und stärken die Immunabwehr, die durch jahrelanges Rauchen belastet sein kann.
Die enthaltenen Kräuterextrakte wirken beruhigend, helfen gegen Unruhe und fördern den natürlichen Entgiftungsprozess des Körpers – insbesondere der Atemwege.
Anwendung und Dosierung
Die Anwendung von Nicode ist denkbar einfach:
- 1–2 Sprühstöße direkt in die Mundhöhle geben, vorzugsweise unter die Zunge oder auf die Innenseite der Wangen
- Je nach Stärke des Verlangens kann die Anwendung bis zu 6 Mal täglich wiederholt werden
- Idealerweise in Momenten einsetzen, in denen typischerweise zur Zigarette gegriffen wird (z. B. nach dem Essen, bei Stress, beim Kaffeetrinken)
Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb weniger Minuten ein. Wichtig ist die regelmäßige Anwendung, besonders in den ersten Tagen des Entzugs, um Rückfällen vorzubeugen und eine neue Gewohnheit zu etablieren.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Nicode sollte nicht verwendet werden von:
- Personen unter 18 Jahren
- Menschen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe
- Personen mit schweren Nieren- oder Lebererkrankungen (nur nach ärztlicher Rücksprache)
Bitte beachte außerdem:
- Nicht auf offene Schleimhäute oder Wunden im Mund auftragen
- Kontakt mit den Augen vermeiden
- Nicht in Verbindung mit stark alkoholischen Getränken anwenden
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
Wie bei allen Ergänzungsprodukten gilt: Wer sich unsicher ist, sollte vor Beginn der Anwendung mit einer medizinischen Fachperson sprechen.
Nebenwirkungen und unerwünschte Reaktionen
Die meisten Anwender:innen vertragen Nicode gut. Dennoch können in seltenen Fällen (unter 1 %) folgende Reaktionen auftreten:
- Leichtes Brennen im Mund direkt nach dem Auftragen – meist vorübergehend und harmlos
- Ein trockenes Gefühl im Rachen – kann durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr gemildert werden
- Gelegentliche leichte Magenbeschwerden – sehr selten (unter 0,5 %)
- Allergische Reaktionen auf pflanzliche Inhaltsstoffe wie Kräuterextrakte – äußerst selten (unter 0,1 %)
Bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheiten sollte die Anwendung unterbrochen und ein Arzt konsultiert werden.
Wirkung im Alltag mit Nicode
Viele Nutzer:innen berichten bereits nach wenigen Tagen von einer spürbaren Veränderung: Das intensive Verlangen nach Zigaretten nimmt ab, die innere Unruhe reduziert sich, und der Griff zur Zigarette fällt zunehmend leichter weg.
Besonders positiv wird hervorgehoben, dass der Spray diskret anwendbar ist – unterwegs, im Büro oder sogar in gesellschaftlichen Situationen. Nicode passt in jede Tasche, hat einen angenehmen, neutralen Geschmack und hinterlässt keinen auffälligen Geruch.
Mit der Zeit entwickelt sich ein neues Selbstverständnis: der bewusste Umgang mit Verlangen, eine verbesserte körperliche Verfassung und die zunehmende Kontrolle über die eigene Gewohnheit.
Nicode – Erfahrungsberichte und Kundenmeinungen
Die Rückmeldungen zu Nicode sind überdurchschnittlich positiv. Viele Nutzer:innen loben die einfache Anwendung, die schnelle Wirkung und das angenehme Gefühl der Selbstbestimmung, das mit der Nutzung einhergeht.
Häufig genannte Vorteile:
- Kein Nikotin – kein Ersatzstoff, sondern echte Umgewöhnung
- Spürbare Reduktion des Rauchverlangens bereits nach wenigen Tagen
- Praktisches Format für unterwegs
- Unterstützt aktiv die Motivation, langfristig rauchfrei zu bleiben
Auch ehemalige „Vielraucher“ berichten, dass sie durch Nicode erstmals eine realistische Chance gesehen haben, den Rauchstopp durchzuhalten – und sich endlich freier fühlen.
Aufbewahrung und Lagerung
Nicode sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden – am besten bei Temperaturen unter 25 °C. Direkte Sonneneinstrahlung sowie starke Hitze sollten vermieden werden, da dies die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe beeinträchtigen kann.
Die Flasche nach jedem Gebrauch fest verschließen. Nach dem Öffnen ist das Produkt in der Regel bis zu sechs Monate haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum findest du auf der Verpackung.
So bleibt dein Spray wirksam – jederzeit griffbereit, wenn du ihn brauchst.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.