Sale!

Psoryden

Ursprünglicher Preis war: 98,00 €Aktueller Preis ist: 49,00 €.

Kategorie:

Trockene, gereizte und schuppige Hautstellen sind für viele Menschen mit Psoriasis täglicher Begleiter – unangenehm, sichtbar und oft schwer zu kontrollieren. Psoryden ist eine sanfte Creme, die speziell dafür entwickelt wurde, die Symptome dieser Hautprobleme zu mildern. Sie unterstützt die natürliche Regeneration der Haut und hilft dabei, Juckreiz, Rötungen und Schuppungen gezielt zu lindern. Dank ihrer ausgewählten pflanzlichen Inhaltsstoffe ist Psoryden eine wohltuende Pflege für gereizte Haut – angenehm in der Anwendung und ohne aggressiven Geruch. Besonders geschätzt wird sie von Personen, die eine Hautpflege suchen, die beruhigt, schützt und das Hautbild nachhaltig verbessert.

Anwendungsgebiete von Psoryden

Psoryden kommt in erster Linie bei Beschwerden im Zusammenhang mit Psoriasis (Schuppenflechte) zum Einsatz. Typische Symptome wie Rötungen, trockene Hautstellen, Juckreiz oder Schuppenbildung können mit regelmäßiger Anwendung sichtbar reduziert werden. Die Creme kann sowohl bei chronischen Hautveränderungen als auch in akuten Phasen unterstützend wirken. Sie eignet sich zur Anwendung:

  • Bei schuppigen, geröteten oder verdickten Hautpartien
  • Auf trockener, juckender oder gespannter Haut
  • Bei gereizten Hautarealen an Ellenbogen, Knien, Rücken oder Kopfhautrand
  • Zur Hautpflege während symptomfreier Phasen zur Vorbeugung neuer Schübe

Da Psoryden ausschließlich äußerlich angewendet wird, kann sie gezielt und lokal eingesetzt werden, ohne den Organismus zu belasten.

Für wen ist Psoryden geeignet?

Psoryden richtet sich an Erwachsene und Jugendliche, die unter Symptomen der Schuppenflechte oder vergleichbaren Hautirritationen leiden. Besonders empfohlen wird die Creme für:

  • Personen mit wiederkehrenden oder chronischen Hautbeschwerden
  • Menschen, die empfindlich auf synthetische Pflegeprodukte reagieren
  • Nutzer:innen, die eine natürliche, sanfte Pflege ohne Kortison suchen
  • Berufstätige, die auf sichtbaren Hautpartien (z. B. an Händen oder Gesicht) eine gut verträgliche Lösung benötigen

Dank ihrer hautfreundlichen Formulierung eignet sich Psoryden auch für die langfristige Anwendung und lässt sich problemlos in die tägliche Pflegeroutine integrieren.

Psoryden – Zusammensetzung

Die Wirkung von Psoryden basiert auf einer durchdachten Kombination natürlicher Pflanzenextrakte und pflegender Öle. Die Inhaltsstoffe wirken synergetisch, um entzündete Haut zu beruhigen, die Regeneration zu fördern und die natürliche Barrierefunktion zu stärken.

Wichtige Inhaltsstoffe:

  • Centella Asiatica-Blattextrakt – unterstützt die Regeneration und kräftigt die Haut
  • Menthol – sorgt für angenehme Kühlung bei Juckreiz und wirkt lindernd
  • Plukenetia volubilis-Samenöl (Sacha-Inchi-Öl) – spendet Feuchtigkeit und stärkt die Hautbarriere
  • Melaleuca Alternifolia-Blattöl (Teebaumöl) – wirkt antibakteriell und beruhigend
  • Calendula officinalis-Blütenextrakt – lindert Reizungen und unterstützt die Heilung

Alle Inhaltsstoffe sind pflanzlichen Ursprungs und wurden sorgfältig ausgewählt, um auch empfindliche Haut nicht unnötig zu reizen.

Wirkung von Psoryden

Psoryden entfaltet nach dem Auftragen eine mehrstufige Wirkung: Zunächst kühlt und beruhigt das enthaltene Menthol die betroffenen Stellen und verschafft schnelle Linderung bei Juckreiz. Anschließend dringen pflegende Öle wie das Sacha-Inchi-Öl tief in die Haut ein, verbessern die Feuchtigkeitsversorgung und machen trockene Stellen wieder geschmeidig.

Gleichzeitig wirken Centella Asiatica und Calendula beruhigend und fördern die natürliche Regeneration der Hautzellen. Das Teebaumöl wirkt zusätzlich antimikrobiell und hilft, die Haut sauber zu halten. Mit dieser Kombination kann Psoryden das Hautbild sichtbar verbessern und Beschwerden effektiv entgegenwirken.

Anwendung und Dosierung

Die Anwendung von Psoryden ist unkompliziert und angenehm. Eine kleine Menge der Creme wird zwei- bis dreimal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Dabei empfiehlt es sich, die Haut vorher sanft zu reinigen und abzutrocknen. Anschließend wird die Creme mit kreisenden Bewegungen sorgfältig einmassiert, bis sie vollständig eingezogen ist.

Die Creme kann sowohl während akuter Schübe als auch in symptomarmen Phasen verwendet werden, um die Haut langfristig zu stabilisieren und Rückfällen vorzubeugen. Die regelmäßige Anwendung ist entscheidend für den Behandlungserfolg – am besten im Rahmen einer festen Pflegeroutine morgens und abends.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Auch bei einer natürlichen Hautpflege wie Psoryden sollten einige Hinweise berücksichtigt werden, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten:

  • Nicht auf offene Wunden, nässende Hautstellen oder Schleimhäute auftragen
  • Augenkontakt vermeiden – bei Kontakt gründlich mit Wasser ausspülen
  • Nicht verwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe
  • Anwendung bei Kindern nur nach Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal
  • Bei neu auftretenden Hautveränderungen oder anhaltender Verschlechterung ärztlichen Rat einholen

Wie bei allen Hautpflegeprodukten empfiehlt sich ein kurzer Verträglichkeitstest an einer kleinen Stelle vor der ersten großflächigen Anwendung.

Nebenwirkungen und unerwünschte Reaktionen

Psoryden wird im Allgemeinen gut vertragen. In sehr seltenen Fällen (weniger als 1 % der Nutzer:innen) können jedoch folgende Reaktionen auftreten:

  • Leichtes Brennen oder Kribbeln nach dem Auftragen – meist nur vorübergehend
  • Hautrötung an besonders sensiblen Stellen – vereinzelt beobachtet
  • In äußerst seltenen Fällen (unter 0,1 %) allergische Reaktionen wie Juckreiz oder Hautausschlag

Diese Erscheinungen klingen in der Regel nach kurzer Zeit wieder ab. Bei stärkerem Unwohlsein oder Verdacht auf Unverträglichkeit sollte die Anwendung pausiert und ein Hautarzt hinzugezogen werden.

Wirkung von Psoryden im Alltag

Viele Anwender:innen berichten, dass sich ihre Haut bereits nach wenigen Tagen weicher, beruhigter und weniger gereizt anfühlt. Die Creme zieht schnell ein, klebt nicht und lässt sich gut unter Kleidung verwenden – ein wichtiger Aspekt im Alltag.

Mit der kontinuierlichen Anwendung verbessert sich oft auch die Hautstruktur: raue Stellen werden glatter, Rötungen nehmen ab und das Spannungsgefühl verschwindet. Psoryden eignet sich daher nicht nur zur akuten Linderung, sondern auch zur langfristigen Pflege, um das Hautbild zu stabilisieren und neue Beschwerden zu verhindern.

Psoryden – Erfahrungen und Kundenmeinungen

Die Rückmeldungen zur Psoryden-Creme sind überwiegend positiv. Viele Nutzer:innen loben die pflanzliche Zusammensetzung, das angenehme Hautgefühl sowie die beruhigende Wirkung bei Juckreiz. Besonders hervorgehoben werden:

  • Die gute Verträglichkeit – auch bei empfindlicher Haut
  • Die sichtbare Verbesserung von Hautbild und Spannungsgefühl
  • Die angenehm leichte Textur und einfache Anwendung
  • Das gute Gefühl, eine kortisonfreie Alternative zu nutzen

Einige Anwender:innen verwenden Psoryden auch begleitend zu anderen dermatologischen Maßnahmen und empfinden die Creme als wohltuende Ergänzung zur ärztlich verordneten Therapie.

Lagerung

Psoryden sollte bei Raumtemperatur (nicht über 25 °C) gelagert werden und stets gut verschlossen bleiben, um die Qualität der Creme zu bewahren. Direkte Sonneneinstrahlung sowie starke Hitze oder Frost sind zu vermeiden.

Die Creme außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach dem Öffnen empfiehlt es sich, Psoryden innerhalb von sechs Monaten aufzubrauchen. Das auf der Verpackung angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum gibt zusätzliche Sicherheit zur Verwendbarkeit.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Psoryden“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

PsorydenPsoryden
Ursprünglicher Preis war: 98,00 €Aktueller Preis ist: 49,00 €.