Urodynamik

Funktionsdiagnostik des unteren Harntrakts

Anatomie

Blase: dreischichtige Detrusormuskulatur > äußere und innere longitudinale und mittlere zirkuläre Schicht
Die inneren longitudinalen Fasern setzen sich in die Längsmuskelschicht der Harnröhre fort

Sphinktermechanismus Frau:

  • Blasenhals
  • glattmuskuläre Urethralmuskulatur
  • quergestreifter externer Sphinkter

Sphinktermechanismus Mann

  • Blasenhals
  • glattmuskuläre Urethra + Prostata
  • quergestreifter externer Sphinkter

Urgeinkontinenz – Drangharnverlust Definition

  • Unfreiwilliger Harnverlust unter imperativem Harndrang, dem urodynamisch eine Hypersensitivität ( = sensorische Urge-Inkontinenz ) oder ein instabiler Detrusor ( = motorische Urge-Inkontinenz ) zugrunde liegen.

Uroynamik

motorischer Urge

  • Früher erster Harndrang bei Auftreten der ersten Detrusorinstabilität
  • Erniedrigte Blasenkapazität
  • Ununterdrückbarer Harndrang mit sofortigem Urinverlust
  • Nachweisbare Detrusordruckwellen

Hyperbare Blase

  • Stetiger Blasendruckanstieg auch bei geringer Füllung ohne Auftreten von Detrusorwellen
  • Früher erster Harndrang
  • Niedrige Blasenkapazität
  • Imperative Miktion durch Sphinkterrelaxation
  • Andere Bezeichnung = low-compliance-Blase

Stressinkontinenz oder Belastungsinkontinenz

  • Definition: unwillkürlicher Harnabgang unter körperlicher Belastung aufgrund eines insuffizienzten Sphinkterapparates
  • Grad I: Harnverlust unter schwerer körperlicher Belastung ( Heben, Husten, Niesen )
  • Grad II: Harnverlust unter leichter körperlicher Belastung ( Aufstehen, Gehen )
  • Grad III: Harnverlust auch im Liegen ( totale Inkontinenz )

Blasendecensus = tief stehende Blase bei Stressinkontinenz

Harnblasenfunktion: Speicherphase I

  • Füllphase = Speicherfunktion
  • Niedriger Detrusordruck bis zum Erreichen der Blasenkapazität
  • Durch Dehnung der viskoelastischen Blasenwandelemente kommt es zu einem Detrusordruckanstieg und über Dehnungsrezeptoren wird Harndrang ausgelöst

Harnblasenfunktion: Speicherphase II

Der Blasenverschluß unter Ruhebedingungen wird durch

  • den Tonus der glatten Muskulatur der Harnröhre
  • den Tonus der quergestreiften Urethramuskulatur und Beckenbodenmuskulatur
  • sie Spannung des elastischen Bindegewebes in Harnröhre und periurethralem Gewebe sowie den Druck im submukösen Venenplexus

aufrechterhalten.

Harnblasenfunktion: Entleerungsphase I

  • Entleerungsphase = Miktion
  • Vor der Detrusorkontraktion erfolgt eine aktive Relaxation des Spinktermechamismus
  • Synerges Verhalten von Detrusorkontraktion und Sphinktermachanismus = normale Miktion